Aufbau eines naturverträglichen Nutzungskonzeptes auf brach fallenden Wiesen im Ampertal (Glücksspiralenprojekt). Schwerpunkte des Projektes: Kartierung von Brachflächen, Vermittlung an Landwirte, Erstellung einer Radwanderkarte unter kulturhistorischen Gesichtspunkten (Landschaftspflegeverband Freising 2003)
|
Nutzungskonzepte und Pflege– und Entwicklungskonzepte (Auswahl) |
Projekte |
Dipl. Ing. Angelika Ruhland Landschaftsarchitektin |
Home |
Person |
Philosophie |
Projekte |
Impressum |
Kontakt |
Ausgleichsflächen /Ökokonto |
Nutzungskonzepte/PEPL |
Bauleitplanung/Umweltberichte |
Kartierungen und Gutachten
|
Garten- und Freiflächengestaltung |
Landschaftspfleger. Begleitpläne |
Gewässerentwicklungsplanung |
Öffentlichkeitsarbeit |
saP |
Pflege– und Entwicklungskonzept Freisinger Moos Teilbereich A (Landschaftspflegeverband Freising 2010) |
Naturschutzfachliches Konzept für Eigentumsflächen der Stadtwerke Wasserburg/Inn im Wassereinzugsgebiet Hart (Ecozept 2006 und 2010)
|
Naturschutzfachliches Konzept für Eigentumsflächen der Stadtwerke Wasserburg/Inn im Wassereinzugsgebiet Fuchsthal (Ecozept 2006 und 2010)
|
Pflege- und Entwicklungskonzept für das Virginia-Depot in der LH München (Luz Landschaftsarchitekten 2007—Umsetzung seit 2010) |
Pflege– und Entwicklungskonzept für eine Waldfläche im Truderinger Forst (LH München 2010/2011) |
Pflege– und Entwicklungskonzept als Artenhilfsmaßnahme für die Trollblume im Landkreis Freising (Landschaftspflegeverband Freising 2009) |
www.ruh-land-schaft.de |
Pflege- und Entwicklungsplan Erweiterungsflächen Virginia-Depot München (Luz Landschaftsarchitekten 2012) |
Pflege- und Entwicklungsplan für eine Ausgleichsfläche an der Schwablhofstraße München (Luz Landschaftsarchitekten 2012) |
Aufwertungs-, Unterhaltungs- und Vermarktungsmöglichkeiten bestehender Streuobstwiesen im Landkreis Freising (Landschaftspflegeverband Freising 2011) |